Martha Fuchs

deutsche Politikerin; SPD; Oberbürgermeisterin von Braunschweig 1959-1964; Abgeordnete im niedersächsischen Landtag 1947-1951

* 1. Oktober 1892 Grubschütz bei Bautzen in Sachsen

† 8. Januar 1966 Braunschweig

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/1966

vom 11. April 1966

Wirken

Martha Maria Fuchs wurde am 1. Okt. 1892 in Grubschütz bei Bautzen in Sachsen geboren. In Bautzen besuchte sie die Volks- und Handelsschule. Sie war bis zu ihrer Heirat (mit einem sozialdemokratischen Redakteur des "Volksfreundes") als Kontoristin und Buchhalterin tätig. Ihr Mann starb 1930.

Ihre kommunale Laufbahn begann Frau F. im Jahre 1925 als sozialdemokratische Stadtverordnete von Braunschweig. 1927 wurde sie auch in den Braunscheigischen Landtag gewählt. In beiden Körperschaften widmete sie sich vornehmlich Erziehungs- und Schulfragen. Nach dem Tode ihres Mannes war sie von 1930-1933 Gewerbeaufseherin. 1933 verlor sie diese Stellung und ihre politischen Ämter. Sie kam im Zusammenhang mit dem 20. Juli von Aug. 1944 bis Apr. 1945 schließlich sogar in das KZ Ravensbrück.

Nach Kriegsende war sie kurze Zeit Ratsherrin der Stadt Braunschweig, dann von Mai bis Nov. 1946 Kultusminister des Landes Braunschweig. Von Jan. 1947 bis Jüni 1948 amtierte sie als Staatskommissar für das Flüchtlingswesen von Niedersachsen. Von 1947 bis 1951 saß sie als SPD-Abgeordnete im niedersächsischen Landtag. ...